Datenschutzerklärung

Zeitzeichen weiß, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Da der Datenschutz bei Zeitzeichen auch deshalb einen hohen Stellenwert einnimmt, halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die geltenden Datenschutzrechtlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel die des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, wird dieser Zugriff automatisch und temporär auf unseren Servern gespeichert, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Dabei werden in einer Datei die IP-Adresse Ihres Computers, Datum und Dauer des Zugriffs, die Webseiten die Sie besuchen, Erkennungsdaten Ihres Browsers und Ihres Betriebssystems sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung dieser Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail Adresse oder IP-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemanden angesehen wurden. Diese zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zur Erfüllung Ihres Anliegens und zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages verwendet. Eine Nutzung dieser Daten für Marketingzwecke erfolgt nur, wenn Sie hierfür im Vorfeld Ihre Einwilligung erteilt haben oder sofern dies gesetzlich zulässig ist, dann jedoch nur so lange, bis Sie widersprechen.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zum Zwecke der Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich (z.B. Weitergabe an Lieferanten) oder Sie haben hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt.Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zeitzeichen Handels GmbH
Theaterstrasse 2
97070 Würzburg

3. Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

4. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

5. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B.SSL) über HTTPS.

6. Cookies
Damit der Online-Shop genutzt werden kann, ist es erforderlich, sogenannte „Cookies“ zu verwenden, die z.B. den Warenkorb und den Katalog bzw. die Nutzung durch Sie miteinander verknüpfen, damit ein Einkaufen für Sie überhaupt möglich ist.Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilem Gerät gespeichert und bei späteren Zugriffen von diesem abgerufen werden. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Es wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Cookies, insbesondere dauerhafte (sog. optionale Cookies) und temporäre Cookies (sog. Session-Cookies), unterschieden. Wenn Sie unseren Internet-Auftritt besuchen, werden sowohl langlebige optionale Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen, als auch Session-Cookies verwendet, welche gelöscht werden, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.Cookies richten auf Ihrem Computer oder mobilem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie, wenn Sie solche Cookies nicht auf Ihrem Rechner abgespeichert haben möchten, Ihren Browser bitte entsprechend einstellen, dass entweder eine Speicherung nicht möglich ist oder Sie vorher ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen müssen. Wir weisen darauf hin, dass unter Umständen ohne die Verwendung von Session- oder optionalen Cookies ein Bestellvorgang nicht möglich sein kann.

7. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.An Ihrem Mobilen Gerät können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken.Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welche die zukünftige Erfassung Ihrer Daten von Google Analytics beim Besuch dieser Seite verhindert.Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Seite Google Analytics um den Code „anonymzeIp“ erweitert wurde, un eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und https://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

8. Nutzung von Kontaktformularen
Über auf der Website bereitgestellte Kontaktformulare können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Sie haben dabei die Möglichkeit, uns insbesondere folgende Informationen mitzuteilen:• Vor- und Nachname, Geschlecht und Titel• Kontaktdetails (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer)• NachrichtWir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über Kontaktformulare mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens.

9. Newsletter
Wenn Sie sich für den Zeitzeichen-Newsletter angemeldet haben, verwendet die Zeitzeichen Handels GmbH Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Zusendung des Zeitzeichen-Newsletters. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Angebote, anstehende Veranstaltungen, Trends & News aus der Fashionwelt Zeitzeichen. Dazu benötigen wir Ihre valide E-Mail Adresse welche durch eine Opt-In Überprüfung bestätigt werden muss. Dabei erhalten Sie eine E-Mail welche Sie bestätigen müssen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Sollten Sie unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten wollen, betätigen Sie bitte den Button „Newsletter abbestellen“, der im unteren Teil von Zeitzeichen Handels GmbH gesendeten E-Mails enthalten ist. Sie können sich jederzeit kostenlos vom Zeitzeichen Newsletter abmelden.Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, sind Sie für die Richtigkeit der angegebenen Daten, insbesondere der E-Mail Adresse, selbst verantwortlich.„Ich möchte regelmäßig per E-Mail über neuste Angebote, Sonderangebote und Rabatt-Aktionen, Gewinnspiele, Gutscheine und Überraschungen, exklusive Angebote von und über Zeitzeichen informiert werden. Hierbei berücksichtigt Zeitzeichen bei Inhalt und Gestaltung des Newsletters, die von mir im Onlineshop besuchten Seiten während ich eingeloggt bin. Weitere Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung. Ich kann den Newsletter jederzeit abbestellen.“

10. Sicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, setzt Zeitzeichen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese werden fortlaufend, entsprechend der technischen Entwicklung verbessert.

11. Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/pluginsWenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.phpWenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).

12. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne oder Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen.Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:– Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.– Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.– Videos der Plattform „YouTube“ des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.– Instagram, Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/155833707900388

13. Rechte der Nutzer und Löschung von Daten
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

14. Datenschutzbeauftragter
Für Ihre Anliegen zum Datenschutz schreiben Sie bitte an datenschutz@gfp24.de oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:Externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter gemäß § 4 f BDSG.

Herr Nils Gustkeals Mitarbeiter der Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH– Einrichtung der Handels- und Dienstleistungsverbände

Telefon: +49 561 78968-93
Fax: +49 561 78969-61
E-Mail: datenschutz@gfp24.de

In dieser Funktion ist er der Geschäftsleitung unmittelbar unterstellt.Zuständiges Mitglied der Geschäftsleitung ist Roland Heim.15. Änderungen der DatenschutzerklärungWir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Stand: 24.05.2018.